Motor- und Getriebelager Lehrgang Dresden

Lehrgänge bei der FaMo Dresden

MSM Motorenservice Müller durfte gestern bei der neuen Schulung, mit dem technischen Berater Sven Adam von febi bilstein / bilstein group, zum Thema Motor- und Getriebelager dabei zu sein. Es war sozusagen eine “Weltpremiere”, da es diesen Lehrgang in dieser Form noch nicht gab. Der Lehrgang fand statt bei der FaMo | Fahrzeug- und Motorenteile GmbH in Dresden.

Ansage von Sven Adam zum Lehrgang

Dazu  ein kurzes Video mit dem Lehrgangsleiter Sven Adam. Ganz am Ende des Beitrages findet Ihr den kompletten Inhalt des Lehrganges.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie ist der Abend abgelaufen?

Die Veranstaltung war auf 18 Uhr festgelegt. Alle Teilnehmen trafen sich zum Termin und tauschten sich erst einmal über Neuigkeiten aus der Werkstattszene aus. Die FaMo hatte leckere Wiener / Bockwürste mit Salat und Brötchen aufgetischt. Dann ging es auch schon los. Am Anfang gab es eine komplette Übersicht der technischen Möglichkeiten von Lagern für Motor und Getriebe. Dann ging es auch schon detailliert in das Thema hinein.

Fazit: Sehr interessante Veranstaltung, mit Tipps zu aktuellen technischen Möglichkeiten aber auch wichtigen  Details für Werkstatt und Kunden in Sachen Inspektion und Kontrolle. Es gab vielen Beispiele aus der Praxis.

Danke an die FaMo für die Organisation und die Bewirtung.

Bockwurst und Salat

Aus der Lehrgangsbroschüre von febi bilstein / bilstein group. 

Was war der Inhalte der Schulung?

  • Warum prüfe ich Motor- und Getriebelager?
  • Verschiedene Lagertypen: passiv, semiaktiv und aktiv
  • Wodurch entsteht Verschleiß?
  • Welche Veränderungen ergeben sich durch Verschleiß?
  • Wie prüfe ich Motor- und Getriebelager?
Was war der Inhalt der Schulung?
Bild: Sven Adam

Motor- und Getriebelager – Aufgaben

  • Tragen des Antriebsaggregates
  • Aufnahme von Dreh- und Kippbewegungen
  • Begrenzung der Aggregatbewegung
  • Dämpfen von fahrbahnerregten Schwingungen und Stößen
  • Isolation von Vibrationen und Geräuschen (NVH) = Fahrkomfort
  • Fixierung von Motor und Getriebe bei Unfällen
  • Reduzierung von Anlass- und Abstellschütteln
  • Sound Engeniering – Gestaltung des Geräusche Designs

Mögliche Folgen von defekten Motor- und Getriebelagern:

  • Verstärkte Geräuschbildung
  • Übertragung von Vibrationen an die Karosserie
  • Beschädigungen am Abgassystem durch zu große Motorbewegung
  • Beschädigung von Leitungen und Schläuchen im Motorraum
  • Erhöhter Verschleiß im Antriebsstrang (Gelenk- und Kardanwelle)
  • Starke Bewegung des Schalthebels
  • Eintrag im Fehlerspeicher
  • Störung des Unterdrucksystems
  • Ölverlust am Motorlager

Motor- und Getriebelager – Lagertypen und deren Aufbau

Passiv

  • Elastomer Lager (Klassische Gummi-Metall Lager)
  • Hydraulisch dämpfende Motorlager (Hydrolager)

Semiaktiv

  • Lager mit Unterdruckfunktion
  • Elektrisch adaptierbare Hydrolager
  • Dynamische Motorlager
  • Schaltbare Motorlager

Aktiv Motorenlager

Lehrgänge in Dresden bei FaMo

Im Trainingsfinder der FaMo findet ihr  Lehrgänge in der Region von technischen Seminaren bis hin zu Personalwesen und Marketing. >> Siehe: famo.trainingsfinder.de

Bilder vom Lehrgang

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.